Menü für Mobile und Desktop
- Harry
- Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 8 Monate her #3224
von Harry
Harry antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Hallo Matthias,
wow, danke für Deine Geduld und Mühe die Du hier an den Tag legst.
Ich habe jetzt die Einstellungen im Backend gemacht (bis auf die Schriftart da diese "Source Sans Pro" sein soll)
habe die Custom CSS so wie von Dir gesagt verkleinert und bereinigt.
das funktioniert jetzt auch - Danke Dir dafür!
So schaut momentan die Custom.css aus und dank Deiner Erklährung habe ich einen Hauch einer Ahnung bekommen wie das mit dem @media funktioniert - Danke auch dafür!
Besten Dank und Schöne Grüße
Harry
wow, danke für Deine Geduld und Mühe die Du hier an den Tag legst.
Ich habe jetzt die Einstellungen im Backend gemacht (bis auf die Schriftart da diese "Source Sans Pro" sein soll)
habe die Custom CSS so wie von Dir gesagt verkleinert und bereinigt.
Code:
.shadow-right, .shadow-left {
display: none;
}
So schaut momentan die Custom.css aus und dank Deiner Erklährung habe ich einen Hauch einer Ahnung bekommen wie das mit dem @media funktioniert - Danke auch dafür!
Warnung: Spoiler!
Code:
/* Schriftart der Seite ändern - Hintergrundbild entfernt (rauschen) */
body {
margin: 0;
font-family: 'Source Sans Pro', sans-serif;
background-image: none;
text-shadow: none;
}
/* Maincontent Hintergrundbild entfernt (rauschen) */
#maincontent {
background-image: none;
}
/* Schriftgröße vom Menü und Schatten entfernt*/
#topmenu ul.menu > li a,
#topmenu ul.menu > li span.separator {
font-size: 45px;
font-family: "Source Sans Pro";
font-weight: 200;
text-shadow: none;
}
/* Untermenü Schriftschatten entfernen*/
#topmenu ul.menu li ul li a {
text-shadow: none;
}
/* Untermenücontainer positioniert - diese einstellung (left, top, width, height) wird laut Firebug nicht verwendet*/
#topmenu ul.menu ul.nav-child {
/** Nur Desktop **/
@media (min-width: @navbarCollapseDesktopWidth) {
left: 47px;
top: 42px;
width: 180px;
height: 70px;
}
/* erst durch diese Zeilen wird das Untermenue in der Schriftgroeße und breite angepasst - bei Fullscreen */
li a,
li span.separator {
font-size: 15px;
width: 111px;
}
}
/* Menü zentrieren und SMALL-CAPS gesetzt*/
#topmenu .nav.menu {
text-align: center;
font-variant: small-caps;
}
/* Äussere Linie um den Maincontent entfernt */
#maincontent > .blog {
border: none !important;
}
/* Gallery Ansicht - Titel linksbündig, Schriftgröße in PX angepasset, Border bottom Style angepasst, padding auf 0 gesetzt */
.page-header h1 {
border-bottom: 1px solid;
color: #000000;
font-size: 42px;
font-variant: normal;
margin: 0 0 25px 0;
padding: 0 0px;
text-align: left;
font-weight: 200;
}
/* KategorieAnsicht einer einzelnen Kat. Border auf Null mit "Important" und Box-Shadow auch auf Null gesetzt*/
.pg-cv-box {
box-shadow: none;
border: none !important;
}
/* unnötige Line in der KategorieAnsicht entfernt */
.page-header {
border-bottom: none;
}
/* Subfoot Schatten entfernt - Copyright */
#subfoot {
box-shadow: none;
}
/* Go to Top - Style geändert */
#footer a#gotop {
color: #000;
text-shadow: none;
}
#scroll_up {
float: none;
font-size: 12px;
font-weight: 200;
margin-top: none;
text-align: center;
}
/* CookieHint Button anpassung zweiter Teil - erster Teil in der Style.css */
.btn {
background-image: none;
}
/*Papierecken-Effekt entfernt in der Modulposition "bottom2" */
.module .chrome-border.left-bottom {
background-image: none;
}
.module .chrome-border.left-top {
background-image: none;
}
.module .chrome-border.right-top {
background-image: none;
}
.module .chrome-border.right-bottom {
background-image: none;
}
/*Papierecken-Effekt entfernt in den Artikeln (aufgebogenes Papier) */
.shadow-right, .shadow-left {
display: none;
}
Besten Dank und Schöne Grüße
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
- Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 7 Monate her #3254
von Harry
Harry antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Hallo Matthias,
ich würde mich über Deine Unterstützung nocheinmal sehr freuen.
es ist ein wenig peinlich aber ich bin jetzt seit einer Ewigkeit am suchen und komme nicht mehr weiter...
Wir haben die Schrift "Source Sans Pro" in die Seite integriert.
Hier der Link zur Schrift: fonts.google.com/specimen/Source+Sans+Pro
Ich glaubte zu wissen, daß ich diesen Code:
in die index.php (../templates/lessallrounder) des Templates eingefügt habe (die Codezeile ist nur ein Beispiel - die Schrift war weiter angepasst)... Jetzt wollte ich weiteren Custom-Code dort einfügen und habe den Code für die Schrift nicht mehr finden können.
Langsam glaube ich, daß ich einen Gehirntumor habe... Sollte mal zum CT...
Hast Du eine Ahnung wie ich rausfinden kann wo ich die Schrift eingebunden habe? Ich finde immer nur die CSS Anweisungen die diese Schrift einem Element zuordnen...
Ich danke Dir vielmals für Deine Unterstützung.
Schöne Grüße
Harry
ich würde mich über Deine Unterstützung nocheinmal sehr freuen.
es ist ein wenig peinlich aber ich bin jetzt seit einer Ewigkeit am suchen und komme nicht mehr weiter...
Wir haben die Schrift "Source Sans Pro" in die Seite integriert.
Hier der Link zur Schrift: fonts.google.com/specimen/Source+Sans+Pro
Ich glaubte zu wissen, daß ich diesen Code:
Code:
<link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Source+Sans+Pro" rel="stylesheet">
Langsam glaube ich, daß ich einen Gehirntumor habe... Sollte mal zum CT...
Hast Du eine Ahnung wie ich rausfinden kann wo ich die Schrift eingebunden habe? Ich finde immer nur die CSS Anweisungen die diese Schrift einem Element zuordnen...
Ich danke Dir vielmals für Deine Unterstützung.
Schöne Grüße
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 7 Monate her #3255
von Matthias
Matthias antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Die index.php wird bei jedem Update des Templates überschrieben. Wahrscheinlich ist die Angabe dabei verschwunden.
Man kann aber auch mit CSS eine Schrift laden: wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften...-face#CSS-Einbindung
Man kann aber auch mit CSS eine Schrift laden: wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften...-face#CSS-Einbindung
Folgende Benutzer bedankten sich: Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
- Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 7 Monate her #3257
von Harry
Harry antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Hallo Matthias,
das mit dem Update wusste ich, was mich bis heute verwunderte ist, daß ich die Schrift immer noch sehen kann obwohl der Code in der index.php fehlt. Jetzt wurde mir klar, daß ich diese Schrift ja auf meinem Rechner installiert habe
Ich bin wirklich ein Vogel - sorry, daß ich Dich belästigte
Besten Dank für Den Link zur CSS Einbindung. Das werde ich jetzt auch so machen.
Aller besten Dank für Deine Zeit und Mühe
Schöne Grüße
Harry
das mit dem Update wusste ich, was mich bis heute verwunderte ist, daß ich die Schrift immer noch sehen kann obwohl der Code in der index.php fehlt. Jetzt wurde mir klar, daß ich diese Schrift ja auf meinem Rechner installiert habe

Ich bin wirklich ein Vogel - sorry, daß ich Dich belästigte
Besten Dank für Den Link zur CSS Einbindung. Das werde ich jetzt auch so machen.
Aller besten Dank für Deine Zeit und Mühe
Schöne Grüße
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
- Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 7 Monate her #3260
von Harry
Harry antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Hallo Matthias,
wir haben es, mit hilfe Deines Links, geschafft die Schrifften einzubinden.
Jetzt schaut die custom.css am Server so aus:
Danach habe ich eine Sicherung erstellt und wollte weiter auf meinem localhost (XAMPP) herumexperimentieren...
jedoch wird auf localhost diese CSS Anweisung komplett ignoriert. Hast Du eine Ahnung woran es liegen könnte?
Besten Dank und
Schöne Grüße
Harry
wir haben es, mit hilfe Deines Links, geschafft die Schrifften einzubinden.
Jetzt schaut die custom.css am Server so aus:
Warnung: Spoiler!
Code:
@font-face { font-family: "ssp-regular";
src: url("/fonts/SourceSansPro-Regular.ttf") format("truetype");}
@font-face { font-family: "ssp-regular-italic";
src: url("/fonts/SourceSansPro-Italic.ttf") format("truetype");
font-style: italic; }
@font-face { font-family: "ssp-extra-light";
src: url("/fonts/SourceSansPro-ExtraLight.ttf") format("truetype");
font-weight: 200; }
@font-face { font-family: "ssp-semi-bold-italic";
src: url("/fonts/SourceSansPro-SemiBoldItalic.ttf") format("truetype");
font-weight: 600;
font-style: italic; }
Danach habe ich eine Sicherung erstellt und wollte weiter auf meinem localhost (XAMPP) herumexperimentieren...
jedoch wird auf localhost diese CSS Anweisung komplett ignoriert. Hast Du eine Ahnung woran es liegen könnte?
Besten Dank und
Schöne Grüße
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
-
- Offline
- Administrator
-
7 Jahre 7 Monate her #3261
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf Menü für Mobile und Desktop
Das Problem dürfte der Pfad sein. /fonts/ bedeutet dass im fonts Verzeichnis im Root gesucht wird. Auf deinem richtigen Server passt das weil deine Seite ebenfalls im Root liegt. Auf deinem XAMPP hast du aber vermutlich ein Unterverzeichnis wo die ganze Seite drin liegt, und dann stimmt der Pfad nicht mehr.
Um das zu umgehen musst du den Pfad relativ zur CSS Datei angeben, also vermutlich sowas: ../../../fonts/
Um das zu umgehen musst du den Pfad relativ zur CSS Datei angeben, also vermutlich sowas: ../../../fonts/
Folgende Benutzer bedankten sich: Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden